Alle Jugendworkshops, die Nimm! in Jugendeinrichtungen vor Ort unterstützt, sind inklusiv: Für Jugendliche mit und ohne Behinderung, für Heranwachsende mit Fluchtgeschichte und solche, die schon länger im Land sind. Die Ergebnisse werden barrierefrei auf der Jugendplattform deine.inklusive-medienarbeit.de veröffentlicht.
Workshop-Berichte & Ergebnisse
Coding, Roboter und Kreativität
An zwei aufregenden Tagen fand in den Osterferien 2023 unser nimm!-Jugendworkshop im Spielhaus KBE Dreieck in Bonn-Tannenbusch statt. Die faszinierende Welt des Codings und der Robotik mit dem Lernroboter Cubetto und mit dem Miniroboter Ozobot. Von Diana Nguyen

Erwecke dein Märchen zum Leben
Im Rahmen unseres inklusiven Ferienprogrammes führten wir mit einer inklusiven Mädchengruppe das Medienangebot „Erwecke dein Märchen zum Leben“ durch. Die Mädchen waren im Alter zwischen 12 und 19 Jahren. Ziel des Angebots war es, ein interaktives digitales Märchen mit Hilfe des Programms Twine zu erstellen. Von Elena Engster

Jugendworkshop meets Ferienfreizeit
Eine einwöchige Ferienfreizeit vom 1.10.2022-8.10.2022 auf dem Bauernhof „Arche Alfsee“ in Niedersachsen. Die Arche Alfsee ist bekannt für ihre barrierefreien Häuser, unterschiedliche Tiere wie Schweine, Ziegen, Pferde, Maultiere, Hühner und Hunden und tolle Besitzer*innen, die sich nicht nur gut um ihre Gäste, sondern auch um die Tiere kümmern. Von Bianca Rilinger. Zum Beitrag

Kreativ lustige Geschichten erzählen
Vom 17.07. bis zum 21.07.2022 haben wir einen inklusiven Jugendworkshop mit fünf Teilnehmenden zum Thema Storytelling durchgeführt.
Mit der App Puppet Pals für iPad können tolle kleine Geschichten erzeugt werden. Diese werden als Video abgespeichert, beinhalten also nicht nur bewegte Bilder, sondern auch Audioaufnahmen die gleichzeitig mit dem Animieren der Spielfiguren aufgenommen werden. Von André Naujoks. Zum Beitrag

Lieb doch wen du willst! – Eine Audioproduktion
Im Rahmen der Sommerferien 2022 entstand dieses Hörspiel zum Thema „Vielfalt“ in der Inklusiven OT Ohmstraße in Köln. Von Bianca Rilinger. Zum Beitrag

Jugend-Medienfortbildung mit Zertifikat als Co-Trainer*in im Bereich Comic
„Das Konzept steht, wir können die Anmeldungen drucken“ – so starteten wir im September mit dem Bewerben der ersten Jugend-Medienfortbildung in der Inklusive OT Ohmstraße. Von Bianca Rilinger. Zum Beitrag

Lightpainting mit Weihnachtsstimmung
Lightpainting Workshop in der Inklusiven OT Ohmstraße. Von Bianca Rilinger. Zum Beitrag

Schwarzlicht-Fotos und Grusel-Trickfilm
Workshop-Ideen zum Thema Halloween I. Von Melanie Ulrich-Märsch. Zum Beitrag

Wir gestalten einen Escape Room
Workshopidee zum Thema Halloween II. Von Melanie Ulrich-Märsch. Zum Beitrag

Die Zukunft liegt in unserer Hand
Projektbericht zum inklusiven Jugendmedienworkshop zum Thema „Die Zukunft ist (k)ein Wunschkonzert“ von barrierefrei kommunizieren! Bonn. Zum Beitrag

Wir retten die Zukunft!
Projektbericht zum inklusiven Jugendmedienworkshop zum Thema „Die Zukunft ist kein Wunschkonzert“ in der Inklusiven OT Ohmstraße. Von Melanie Leusch. Zum Beitrag

Im Sommercamp 2019 sind die Medien los
Von Melanie Leusch, Inklusive OT Ohmstraße. Zum Beitrag

Video-Workshop mit iPad-Führerschein
Von Melanie Leusch, Inklusive OT Ohmstraße. Zum Beitrag

Mein Leben als Gamingcharakter!
Videoworkshop in der Inklusiven OT Ohmstraße. Von Melanie Leusch. Zum Beitrag

Blog‘n‘Roll im Bennohaus
Inklusiver Jugendworkshop von Daniel Riedl. Zum Beitrag

Virtuelle Streetart: Lieblingsorte-Spielorte
Inklusiver Jugendworkshop im Haus der Jugend Neuss. Von Victoria Dahm. Zum Beitrag

Unsere Sommerferien
Inklusiver Videoworkshop in der OT Arche Nova. Von Melanie Leusch. Zum Beitrag

Radio goes Ohmstraße
Ein inklusives Radioprojekt. Von Bianca Rilinger. Zum Beitrag

Gaming-Night im HiP
André Naujoks über den Nimm!-Jugendworkshop am 21.05.2018. Zum Beitrag

Drunter, drüber, drauf
1. Nimm-on-Tour-2017-Jugendworkshop in der Inklusiven OT Ohmstraße. Bericht von Bianca Rilinger. Zum Beitrag

Drunter, drüber, drauf
2. Nimm-on-Tour-2017-Jugendworkshop bei barrierefrei kommunizieren! Bonn. Von Birgitt Nehring und André Naujoks. Zum Beitrag

Aliens und Geisterbilder
Im Wochenendworkshop im IBZ ging es im Rahmen von „Nimm! On Tour 2017“ drunter und drüber, aber auch hoch her (Haus Neuland, IBZ Bielefeld). Von Johanna Gesing, Zum Beitrag

Kalenderprojekt “Mein buntes Jahr”
Das Jahr in Bildern und Stimmen. Ein Projekt von DIE WELLE gGmbH. Von Markus Adloff und Ramona Schösse. Zum Beitrag

Jugendworkshop im Bennohaus
Im Rahmen von Nimm! on tour 2017. Zum Beitrag

Medienlabor inklusiv
Im Rahmen von Nimm! on tour 2017. Zum Beitrag
