Autor: Carola Werning
-
Transkripte erstellen mit Word (Office 365)
Transkripte geben alles Gesprochene als Text wieder. Dabei muss klar sein, wer gerade was spricht. Sie ermöglichen den Zugang von Audios auch für Teilnehmende bzw. Menschen mit Hörbehinderung. Für alle Office 365-Nuzer*innen gibt es jetzt eine gute Neuigkeit: Word bietet eine automatische Transkript-Funktion. So geht’s: Wir finden die Transkriptfunktion sehr praktisch. Wenn ein wenig auf…
-
Screenshot am iPad machen mit nur einem Finger
In unseren Projekten gibt es immer mal wieder Teilnehmende, die sich aus verschiedenen Gründen schwer tun mit dem Erstellen von Screenshots am „klassischen“ iPad. Mit „klassisch“ meinen wir die Geräte mit dem Home-Button, hier wurde der Screenshot bislang durch gleichzeitiges Drücken der Home-Taste und des Ein-/ Ausschalters erstellt, was für Menschen mit motorischen Einschränkungen (z.…
-
Puppet Pals 2
Heute geht es um Puppet Pals 2 – eine App, die wir schon so lange in unserer Arbeit einsetzen, dass wir ganz verblüfft sind, dass es noch keinen Tool-Tipp über sie gibt auf unserem Blog. 😉 Hintergrund und aktueller Anlass ist eine Ferienaktion rund ums Thema Mittelalter: Bei uns können Teilnehmende kleine Trickfilme mit mittelalterlichen…
-
Digitale Barrierefreiheit: Farben
Woran erkenne ich, ob ein digitales Angebot barrierefrei ist? Dazu gab es ja an dieser Stelle in loser Reihenfolge bereits mehrere Tipps, mit welchen Tools man bestimmte Kriterien digitaler Barrierefreiheit prüfen kann: z. B. ob die Kontraste stimmen – was wichtig ist für Menschen mit Sehbehinderung. Oder den Hinweis auf den Android Accessibility Scanner, mit…