Autor: Carola Werning

  • Gedrucktes vorlesen: Claro ScanPen und Google Lens

    Gedrucktes vorlesen: Claro ScanPen und Google Lens

    Carola Werning/ barrierefrei kommunizieren! In den assistiven Tipps haben wir ja bereits einige Scanner-Apps vorgestellt, mit denen man gedruckten Text mit der Mobilgerätkamera fotografieren, in digitalen Text umwandeln und von der Sprachausgabe des eigenen Geräts vorlesen lassen kann. Scanner-Apps sind damit insbesondere für Menschen mit Leseschwierigkeiten ein hilfreiches Tool und werden von uns z. B.…

  • Hand drauf

    Hand drauf

    Themen aus und für die Deaf Community „Wieso kann mein Lehrer nicht gebärden? Sind wir eigentlich anfälliger für Fake News?​ ​Wieso sollten wir echt stolz auf uns sein?“ Vier gehörlose Hosts bereiten in den Instagram-Storys und im Feed von Hand drauf jede Woche eine andere Frage aus ihrer Community auf. Und zwar komplett in Deutscher…

  • Online-Konferenz: Medienbildung inklusiv – Projektbeispiele aus der Praxis

    Online-Konferenz: Medienbildung inklusiv – Projektbeispiele aus der Praxis

    Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien hat Lidia Focke (nimm!), Karolina Albrich (Gaming ohne Grenzen) und Carola Werning (barrierefrei kommunizieren!/ tjfbg gGmbH) eingeladen, um über inklusive Medienbildung und Projekte aus der Praxis zu berichten. Die Online-Konferenz fand am 08.12.2021, 10 Uhr statt, Moderation: Tanja Klein (Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“).  Die drei Online-Inputs wurden mitgeschnitten…

  • Storytelling: analog und digital

    Storytelling: analog und digital

    Wer ein Medienprojekt – sei es Hörspiel oder Trickfilm – umsetzen will, braucht eine Geschichte! Wer schon mal gemeinsam in Projekten versucht hat, Geschichten zu entwickeln, kennt das: Manchmal fällt den Teilnehmenden nichts ein. Manchmal fällt ihnen ZUVIEL ein (und die Geschichte findet kein logisches Ende bzw. wäre mit dem gewählten Medium nicht erzählbar) Manchmal…