Autor: Carola Werning

  • Online-Konferenz: Medienbildung inklusiv – Projektbeispiele aus der Praxis

    Online-Konferenz: Medienbildung inklusiv – Projektbeispiele aus der Praxis

    Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien hat Lidia Focke (nimm!), Karolina Albrich (Gaming ohne Grenzen) und Carola Werning (barrierefrei kommunizieren!/ tjfbg gGmbH) eingeladen, um über inklusive Medienbildung und Projekte aus der Praxis zu berichten. Die Online-Konferenz fand am 08.12.2021, 10 Uhr statt, Moderation: Tanja Klein (Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“).  Die drei Online-Inputs wurden mitgeschnitten…

  • Storytelling: analog und digital

    Storytelling: analog und digital

    Wer ein Medienprojekt – sei es Hörspiel oder Trickfilm – umsetzen will, braucht eine Geschichte! Wer schon mal gemeinsam in Projekten versucht hat, Geschichten zu entwickeln, kennt das: Manchmal fällt den Teilnehmenden nichts ein. Manchmal fällt ihnen ZUVIEL ein (und die Geschichte findet kein logisches Ende bzw. wäre mit dem gewählten Medium nicht erzählbar) Manchmal…

  • Barriere-Bingo digital

    Barriere-Bingo digital

    Der Dezember ist schon etwas vorangeschritten, aber es ist nie zu spät zum Türchenöffnen ;-). Eine Möglichkeit dafür – sogar mit 25 „Türchen“! – bietet das Barriere-Bingo online! Das Barriere-Bingo online haben wir im vergangenen Advent entwickelt und in diesem Jahr in vielen Online-Veranstaltungen rund ums Thema assistive Technologien und digitale Inklusion eingesetzt. Der Hintergrund…

  • Alt-Texte bei Instagram

    Alt-Texte bei Instagram

    Schon mal von einem Alternativtext gehört? Alternativtexte beschreiben kurz und aussagekräftig Inhalte von Grafiken und Fotos. Sie ermöglichen es so, Menschen mit einer Sehbehinderung, visuelle Inhalte wahr zu nehmen. Denn die hinterlegten Alternativtexte – auch Alt-Text oder alternative Bildbeschreibung genannt – können dann von Screenreadern ausgelesen werden. Für Sehende ist dieser Text „unsichtbar“.  Auch auf…