Autor: Carola Werning
-
Barrierefreiheit bei Windows 10
Markus Lemcke, Experte für Barrierefreiheit in der Informatik In diesem Artikel werden die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten für behinderte Menschen bei Microsofts Betriebssystem Windows 10 erklärt. Wo befinden sich die Einstellungsmöglichkeiten der Barrierefreiheit? Man findet sie in den Systemeinstellungen unter „Erleichterte Bedienung“ (leider hat Microsoft es noch immer nicht geschafft, „Erleichterte Bedienung“ in „Barrierefreiheit“ umzubenennen). Mit der…
-
NetzStecker – Das Büro für Inklusive Medienbildung
Das NetzStecker-Team von der Lebenshilfe Münster e. V. ist bekannt für Publikationen in Leichter Sprache (z. B. Einfach WhatsApp) und hat unsere Projekte-Plus-Publikationen mit dem tollen Barriere-Bingo bereichert. Nun gibt es eine neue Webseite mit weiteren spannnenden Angeboten für alle, die auf der Suche nach Materialien in Leichter Sprache rund ums Thema Medienbildung sind: Im…
-
Microsoft Lens: Barrierefreie Dokumente
Microsoft Lens ist eine kostenfreie App von Microsoft für iOS und Android, mit der Print-Dokumente fotografiert und digitalisiert werden können. Das bedeutet: Gedruckter Text wird als solcher erkannt und in digitalen Text umgewandelt – dieser kann dann z. B. in der App Lens selbst markiert und beschriftet werden. Oder der digitalisierte Text kann in eine…
-
Chatterpix: Sprechende Bilder
Fred Rößler/ barrierefrei kommunizieren! Mit der kostenlosen App Chatterpix Kids können Bilder ganz einfach zum Sprechen gebracht werden! Dafür werden Figuren auf Fotos, Zeichnungen etc. nach Belieben mit eigenen Sprachaufnahmen vertont. Die fertigen Werke können als Video gespeichert und so gegebenenfalls weiter verwertet werden. Die Arbeit mit Sprachaufnahmen regt Kinder zum Sprechen an. Mit der…