Autor: Carola Werning

  • Material-Tipp: Projekte mit Medien und digitaler Technik

    Material-Tipp: Projekte mit Medien und digitaler Technik

    AUSPROBIEREN, ENTDECKEN UND GESTALTEN. „27 Rezeptideen“ der Deutschen Telekom Stiftung Die Deutsche Telekom Stiftung engagiert sich u. a. in der MINT-Förderung und hat zusammen mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik von 2017 – 2025 im Rahmen der Initiative Ich kann was! medienpädagogische Projekte unterstützt. Jetzt gibt es eine Publikation, die einige der in diesen…

  • PairDrop: Daten einfach tauschen

    PairDrop: Daten einfach tauschen

    Eine häufige Konstellation in medienpädagogischen Kontexten: Die Projekte werden mit iPads durchgeführt, die sonstige medientechnische Ausstattung besteht jedoch, aus Kostengründen, aus Windows-Geräten. Was ziemlich nervig sein kann, da Daten nicht – wie bei iOS-Geräten über AirDrop – sondern über Umwege und diverse Up- und Downloads transferiert werden müssen. Hier kommt jetzt PairDrop ins Spiel: mit…

  • Alt-Texte: Kann KI helfen?

    Alt-Texte: Kann KI helfen?

    In Workshops rund ums Thema digitale Barrierefreiheit bei Webseiten, digitalen Dokumenten und Social-Media-Beiträgen kommt häufig die Frage auf: Kann KI bereits automatisch Alternativtexte erstellen und Redakteuren somit eine Menge Arbeit abnehmen? Alternativtexte, auch Alt-Texte genannt, sind kurze, aber aussagekräftige Beschreibungen der Information, die durch ein Bild in einem bestimmten Zusammenhang vermittelt werden soll. Sie werden…

  • Videobeschreibung mit Seeing AI

    Videobeschreibung mit Seeing AI

    Künstliche Intelligenz kann bereits seit einer Weile Bilder beschreiben. Auf Grundlage von ChatGPT ist diese Funktion z. B. in den Apps Be My Eyes und Seeing AI eingebaut. Beide Apps bieten darüber hinaus noch weitere Hilfefunktionen für blinde Menschen. Seeing AI bietet neben Text-, Barcode-, Geldschein-, Personen-, Farb- und Lichterkennung mittlerweile auch eine Videobeschreibung für…