Autor: Carola Werning

  • KI-Apps für Blinde

    KI-Apps für Blinde

    von Felix Heilmann In den letzten Jahren hat die Entwicklung der sogenannten “Künstlichen Intelligenz” (KI, engl.: Artificial Intelligence (AI)) rapide Fortschritte gemacht und das Forschungsgebiet ist so beliebt wie nie. Es geht hierbei immer darum, dass menschliches Denken und Lernen auf Computersysteme übertragen werden soll, damit diese nach Trainingsphasen selbstständig Probleme lösen können. So ist…

  • Greenscreen-Projekte

    Greenscreen-Projekte

    Projekte mit dem Greenscreen sind immer beliebt: Vor einem grünen Hintergrund posieren und dann beliebige Hintergründe einfügen, ist niedrigschwellig, macht Spaß, braucht keine bzw. nur wenig Worte und man kann damit natürlich nicht zuletzt die Machart von Filmen und die Manipulierbarkeit von Bildern zeigen. Greenscreen-Projekte können als kleine, aber effektvolle Aktion durchgeführt werden oder in…

  • Gaming ohne Grenzen

    Gaming ohne Grenzen

    Saskia Moes, Anna-Karolina Albrich, Julius Ricken Wie fühlt es sich an, wenn man nicht gut sehen, hören oder seine Hände bewegen kann? Mit simulierten Einschränkungen digitale Spiele testen und für Barrieren (in Games) sensibilisieren. Methodenkarte als (digitales) Handout im PDF-Format herunterladen Das braucht man digitale Spiele auf Computer oder Konsole Materialien, um Einschränkungen zu simulieren,…

  • Barrierefreie Webkonferenzen

    Barrierefreie Webkonferenzen

    Webkonferenzen haben bedingt durch Corona-Krise enorm an Bedeutung gewonnen – immer noch arbeiten viele Menschen (teilweise) im Home Office. Für Menschen mit Behinderung ergeben sich daraus Chancen: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können sich teils anstrengende Wege sparen. Menschen,  die nicht (gut) sehen oder hören können, können Videokonferenzen aber vor neue Barrieren stellen. Umso wichtiger für alle,…