Autor: Carola Werning
-
Sexuelle Bildung: partizipativ und inklusiv gedacht!
Sexuelle Bildung – dazu gehört z. B. die Auseinandersetzung mit Themen wie sexuelle Orientierung, Liebe, Sexualität, Partner*innenschaft, Körpervielfalt und Selbstbestimmung. Wie kann man mit Jugendlichen diese Inhalte besprechen, ihre ganz individuellen Fragen aufgreifen und dabei ihr Wissen erweitern? Und vor allem: Wie können alle Jugendlichen miteinbezogen werden, auch wenn sie eine Behinderung oder Lernschwierigkeiten haben?…
-
Sexuelle Bildung: Meine Zukunft in Bildern
Sich mit den eigenen Wünschen für die Zukunft auseinanderzusetzen ist für alle Jugendlichen wichtig – vor allem aber für diejenigen, die eine Behinderung haben. Denn gerade Jugendliche mit Behinderung werden oft gar nicht nach ihrer Perspektive gefragt, ihr Weg scheint vorgezeichnet. Methodenkarte als (digitales) Handout im PDF-Format herunterladen Das braucht man Ziele Vorbereitung Durchführung Inklusiv…
-
Tipp: Barrierefrei gestalten
Ob Flyer, Social Media Post oder digitale Oberfläche: Wer schon immer mal vor Augen haben wollte, wie man für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen barrierefrei gestaltet , den empfehlen wir den Ausdruck dieser Poster. Gut sichtbar aufgehängt zieren sie jedes Büro, das sich Inklusion und Barrierefreiheit auf die Fahnen schreibt. 🙂 Das Material ist unterteilt in…
-
Jugendworkshop „Perspektivwechsel“ im Supercandy Pop-Up Museum in Köln
Am 04.04.2024 fand der Jugendworkshop „Perspektivwechsel“ im Supercandy Pop-Up Museum in Köln statt. Der Workshop richtete sich an acht Jugendliche, sowohl mit als auch ohne Behinderungen. Das Ziel war es, die Teilnehmerinnen dazu anzuregen, sich mit Themen wie Fotografie, Perspektive, Vielfalt und Diversität auseinanderzusetzen. Das Supercandy Pop-Up Museum, bekannt für seine farbenfrohen und interaktiven Ausstellungen,…