Autor: Carola Werning
-
Storywelten Hören
Birgit Seemann über das inklusive, praxisorientierte Jugendmedienprojekt von Löwenkind e.V. Das Projekt „Storywelten hören“ will mit sehenden und nicht sehenden jungen Menschen theoretisch und in praktischen Übungen der Frage nachgehen, welche gestalterischen Möglichkeiten es gibt und welche Zusatzangebote – zum Beispiel Audioeinführungen in Anlehnung an sogenannte Serienbibeln – geschaffen werden können, um die sinnstiftenden, bildhaften…
-
Weiterbildung Inklusive Jugendmedienarbeit
Jugendmedienprojekte inklusiv umsetzen. Geballtes Wissen aus zehn Jahren Inklusive Medienarbeit in NRW. Aus der Praxis für die Praxis! Zielgruppe: Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit in NRW, die mit Kindern und Jugendlichen ein inklusives Medienprojekt verwirklichen wollen. Die Weiterbildung besteht aus fünf Modulen, einer Coaching-Einheit sowie der Planung, Durchführung, schriftlichen und mündlichen Vorstellung eines eigenen inklusiven Jugendmedienprojekts.…
-
Digitale Medien im inklusiven Einsatz
„Digitale Medien im inklusiven Einsatz“, die neue Publikation von barrierefrei kommunizieren! kann ab jetzt kostenfrei (gegen Porto und Rückumschlag) bestellt oder hier als PDF und Textskript heruntergeladen werden. Digitale Medien im inklusiven Einsatz (PDF-Datei) Digitale Medien im inklusiven Einsatz (Word-Datei) Die neue Publikation des tjfbg-Projekts barrierefrei kommunizieren! macht da weiter, wo die Vorgängerbroschüre aufgehört hat:…
-
„Ich wünsche dir…“
PostkartenAktion im Kinder- und Jugendzentrum Neheim / KiJu Neheim. Von Christina Schroeder In der Vorweihnachtszeit 2018 fand im KiJu Neheim die „Ich wünsche dir – Woche“ statt. In dieser Woche konnten Kinder und Jugendliche parallel zum Offenen Treff der Einrichtungen an einem inklusiven Medienprojekt teilnehmen und individuelle Postkarten gestalten, die anschließend in einer großen Stückzahl…