Autor: Carola Werning
-
Der perfekte Schnappschuss
Medienprojekt in der Kindergruppe „Pünktchen und Anton“ der Evangelischen Jugendhilfe in Saerbeck. Von Marlene Horst-Hentschel Digitale Medien sind kaum noch aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Auch Tablets und Digitalkameras bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, unsere Kommunikation zu bereichern und unseren Zugang zu Informationen zu erweitern. Auch Kinder sind mit diesen Medien ständig konfrontiert. Deshalb ist…
-
Lesen digital
Das iPad in Leselernprozessen. Von Corinna Lohmann Tablets und Apps lassen sich nicht nur für die kreative Medienarbeit einsetzen, sondern eignen sich auch zur Förderung, zum Beispiel von Lesekompetenz. Einige Apps haben wir im Beitrag „Barrierefreie Lernsoftware und Apps für inklusives Lernen, Teil 3: Lesen, Schreiben, Rechnen“ vorgestellt. Corinna Lohmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dortmund…
-
5 Stunden für Inklusion im Haus der Jugend Neuss
Von Victoria Dahm Am 14.11 besuchten Selma Brand, Projektleiterin von Nimm! on Tour 2017 und Christine Ketzer, Geschäftsführerin der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. unsere Jugendeinrichtung. Inklusive Medienarbeit stand auf dem Programm, im Rahmen des Nimm-on-Tour-2017-Coaching-Angebots. In zwei Stunden besprachen wir gute Apps, Einsatzmöglichkeiten, technische und pädagogische Fragen. Wir haben einen umfangreichen Input erhalten. Aber…
-
Barcamp: „Aktion Mein Stadtteil“
Olga Kuleshova und Team Mediending Münster Das Team vom Mediending Münster – verantwortlich für die medienkulturelle Bildung im Bennohaus Münster – stellte auf Camp Nimm! das Projekt “Aktion – Mein Stadtteil” vor, dass das Bennohaus Münster bereits seit Herbst 2016 und bis zum Herbst 2019 durchführt. Das Projekt hat das Ziel, Brücken zu schlagen zwischen…