Autor: Carola Werning

  • Unser Sommer mit den Sommerwesen

    Unser Sommer mit den Sommerwesen

    Filmworkshop in der Inklusiven OT Ohmstraße. Von Bianca Rilinger In der dritten Sommerferienwoche 2017 fand in der Kölner Inklusiven OT Ohmstraße ein fünftägiger Filmworkshop zum Motto „Unser Sommer …“, statt. An diesem Workshop nahmen acht Kinder mit und ohne Behinderung zwischen 9 und 11 Jahren teil. Ohmstraßen-Leiterin Bianca Rilinger berichtet: Jannik erinnert sich wie schwierig…

  • Wer ist mein Nächster?

    Wer ist mein Nächster?

    Ein Smartphoneprojekt in 2 x 1,5 Stunden mit Konfirmanden in Herzogenrath. Von Dorothea Schui Ein Medienprojekt in 2 x 1,5 Stunden, geht das überhaupt? Dorothea Schui, Jugendreferentin der Evangelischen Kirchengemeinde Herzogenrath berichtet in diesem Beitrag über ein Smartphone-Projekt mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Das Projekt wurde unterstützt vom aktuellen Nimm!-Angebot 5 Stunden für Inklusion und Coach…

  • Camp Nimm! +++ Session-Doku 10

    Camp Nimm! +++ Session-Doku 10

    Heiko Wolf: Storytelling in der inklusiven Medienarbeit Heiko Wolf, (Medien-) Pädagoge (M.A.) aus Düsseldorf, stellt in seiner Camp-Nimm-Session aktuelle, jugendrelevante Tools für die Medienarbeit in Verbindung mit Storytelling-Methoden vor, die Kindern und Jugendlichen dabei helfen, eine Geschichte zu entwickeln. Heiko Wolf hat diese Tools und Methoden auch auf dem Medienpädagogik Praxiscamp 2017! #mppb17 vorgestellt, im…

  • Camp Nimm! +++ Session-Doku 9

    Camp Nimm! +++ Session-Doku 9

    David Krützkamp: Leichte Sprache – Einfach barrierefrei: Schöne neue Welt? Begrifflichkeiten wie Leichte Sprache, Einfache Sprache oder klare Sprache sind im öffentlichen Raum immer häufiger anzutreffen. Das ist grundsätzlich eine positive Entwicklung, weil dadurch Teilhabemöglichkeiten an vielen gesellschaftlichen Prozessen gestärkt werden – sowohl off- als auch online. Kritiker mahnen die Gefahr der Redundanz und einer…