Autor: Carola Werning

  • MacWhisper: Untertitel und Transkripte mit KI

    MacWhisper: Untertitel und Transkripte mit KI

    Heute geht’s um MacWhisper – ein Tool, das uns in der Austauschrunde der Stiftung barrierefrei kommunizieren! rund um Untertitel, Transkripte und Sprache-zu-Text-Apps für Menschen mit Hörbehinderung empfohlen wurde. Wie der Name schon andeutet, gibt es das Tool nur für Macs, es basiert auf der Transkriptions-KI Whisper von OpenAI – dem Unternehmen hinter Chat GPT. Automatische…

  • Be My AI

    Be My AI

    Neue KI-Funktion in der Be My Eyes-App Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde und auch das Team von barrierefrei kommunizieren! hat diskutiert, ob KI auch Chancen für mehr Teilhabe für Menschen mit Einschränkungen bieten könnte. Könnte KI z. B. Bilder erkennen und Bildbeschreibungen erstellen, und so blinden Menschen bessere Zugänge zur visuellen Welt ermöglichen?…

  • Live Text: Gedruckte Texte vorlesen lassen mit Apple-Funktion

    Live Text: Gedruckte Texte vorlesen lassen mit Apple-Funktion

    Neuere Apple-Geräte (z. B. ab iPad 8) kommen mit der Live-Text-Funktion. Damit kann man jetzt mit iPad-Bordmitteln das, wofür man sonst noch einige Zusatz-Apps brauchte: Gedruckten Text scannen, kopieren, vorlesen und übersetzen lassen bzw. einzelne Wörter nachschlagen. Die Live-Text-Funktion ist in die Kamera-App integriert und erscheint, wenn man die Kamera über gedruckten Text hält. So…

  • Tellimero

    Tellimero

    Heute geht es mal wieder um das Thema „Vorlesestifte“: Das sind stiftartige Geräte, die Audioaufnahmen abspielen können, indem man einen Sticker mit dem Stift berührt. Der Sticker kann auf beliebigen Materialien aufgeklebt und so Materialien vertont werden für Zielgruppen, die nicht (gut) lesen können – z. B. aufgrund von Legasthenie, Lernschwierigkeiten oder Sehbehinderung. Damit lassen…