Autor: Carola Werning

  • Live Text: Gedruckte Texte vorlesen lassen mit Apple-Funktion

    Live Text: Gedruckte Texte vorlesen lassen mit Apple-Funktion

    Neuere Apple-Geräte (z. B. ab iPad 8) kommen mit der Live-Text-Funktion. Damit kann man jetzt mit iPad-Bordmitteln das, wofür man sonst noch einige Zusatz-Apps brauchte: Gedruckten Text scannen, kopieren, vorlesen und übersetzen lassen bzw. einzelne Wörter nachschlagen. Die Live-Text-Funktion ist in die Kamera-App integriert und erscheint, wenn man die Kamera über gedruckten Text hält. So…

  • Tellimero

    Tellimero

    Heute geht es mal wieder um das Thema „Vorlesestifte“: Das sind stiftartige Geräte, die Audioaufnahmen abspielen können, indem man einen Sticker mit dem Stift berührt. Der Sticker kann auf beliebigen Materialien aufgeklebt und so Materialien vertont werden für Zielgruppen, die nicht (gut) lesen können – z. B. aufgrund von Legasthenie, Lernschwierigkeiten oder Sehbehinderung. Damit lassen…

  • Barrierefreie Dokumente: Checkliste für Redakteure

    Barrierefreie Dokumente: Checkliste für Redakteure

    Heute möchten wir euch das Projekt Teilhabe 4.0 vorstellen: Die Seite ist eine sehr umfangreiche Fundgrube, wenn es ums Thema digitale Barrierefreiheit geht – vor allem findet man hier sehr gut aufbereitete und übersichtliche Informationen und Materialien, die auch „Neulingen“ den Einstieg ins Thema digitale Barrierefreiheit erleichtern. Los geht es mit dem Thema barrierefreie Dokumente.…

  • Spreadthesign

    Spreadthesign

    Kennt ihr schon das Gebärdensprachlexikon Spreadthesign? Hier kann man Begriffe und Sätze in vielen Gebärdensprachen der Erde recherchieren und außerdem wird das Fingeralphabet dargestellt. Mit dem Fingeralphabet werden die Buchstaben des Alphabets gebärdet, gehörlose Menschen nutzen dieses z. B., um Begriffe, Namen und Abkürzungen zu buchstabieren, für die es (noch) keine Gebärden gibt. Wir nutzen…