Von Olga Kuleshova und Melanie Ulrich-Märsch
Weiterbildung Inklusive Medienarbeit. Wir hoffen sehr, dass wir etwas Tolles kennen lernen, was wir auch für unsere medienpädagogische Arbeit nutzen können. Erste Station, zweite Station und hoppla: Plötzlich sehen wir diese niedlichen Mini-Roboter, die schwarze Linien verfolgen und blinken, wenn sie über diese oder andere Farben fahren. Was ist das? Es war Liebe auf den ersten Blick und die erste Bewegung.
Die niedlichen Mini-Roboter heißen Ozobots. „Ein Ozobot ist ein kleiner Roboter mit Akku, der an der Unterseite mit zwei motorgetriebenen Rädern und fünf Farbsensoren ausgestattet ist“ (zit. n. Unterricht-digital.ch) Ein Ein-/Ausschalter kann je nach Länge des Knopfdrucks verschiedene Optionen ausführen:
- Kurzes Drücken: Der Ozobot bewegt sich frei oder folgt den Linien.
- Langes Drücken: Der Ozobot blinkt weiß und kann kalibriert werden. Die Kalibrierung ist wichtig, um dem Ozobot zu zeigen, welche Farbe schwarz ist. Abhängig von der Lichtsituation kann schwarz verschieden von den Ozobots erkannt werden, deswegen ist es besser zu kalibrieren. Im verlinkten Material gibt es Infos zur Durchfürhung der Kalibrierung.
Am Anfang kann vieles mit Papier und Stiften ausprobiert werden, um den Ozobot verschiedene Wege fahren zu lassen. Für den Einstieg reicht meist ein A3- oder A4- Papier. Die Stifte sollten eine Keilspitze mit 5 mm haben, damit es möglich ist, gleichmäßige Linien zu malen. Die Linien sollen mindestens 5 mm breit sein.
Mit dem schwarzen Stift wird die Linie gezeichnet, die den Hauptweg bedeutet. Für das Zeichnen der Befehle werden Stifte in den Farben rot, grün und blau verwendet. Bei der Auswahl der Stifte ist es wichtig darauf zu achten, dass Blau und Grün hellere Farben haben, und nicht so dunkle wie bei den Flipchartstiften. Auch können ganz normale dicke Filzstifte genutzt werden.
Als ersten Einstieg ist es schön, erstmal nur bunte Linien zu malen und zu beobachten wie der Ozobot die Farbe ändert, je nach Linie, auf der er fährt. Der Ozobot kann verschiedene Anweisungen erkennen. Von ganz einfachen Aufgaben wie „links abbiegen“ bis zum „Moonwalk tanzen“. Alle wichtigen Codes haben wir im verlinkten Material „Ozobot Farbcodes“ der Pädagogischen Hochschule Zürich gefunden. Auch Kinder verstehen alle Varianten nach dem ersten Versuch.
Nach unserer Erfahrung kann mit dem Ozobot ca. 5 Stunden ohne Unterbrechung gespielt werden. Sollte er doch leer werden, kann der Ozobot leicht per USB aufgeladen werden.
Tipps für den Einstieg
Doppeltes Papier beim Weg zeichnen
Abhängig von den Stiften, kann es sein, dass die Farbe auf den Tisch / Boden durchfärbt. Das Durchschlagen der Farbe lässt sich sehr leicht vermeiden, indem das Papier doppelt genommen wird.
Codes mit Klebepunkten erstellen
Wenn eine schwarze Linie gezeichnet wird, ist es nicht mehr möglich drüber Farbcodes zu zeichnen. Die Lösung dafür sind Klebepunkte in den Farben rot, grün und blau (8 mm Durchmesser), die nach dem Zeichnen auf der schwarzen Linie aufgeklebt werden können.
Zeichnen auf dem Tablet
Mit einem Tablet und einer ZeichenApp kann sehr leicht ein Weg für den Ozobot gezeichnet werden. Die Farbpunkte können mit dem Finger oder einem Stift (auch nachträglich) eingezeichnet werden.
Ozobot Bit & Ozobot Evo
Es gibt 2 Variationen von Ozobots: Der Ozobot Bit (den wir für verschiedene Projekte haben) und der Ozobot Evo. Sie unterscheiden sich nicht nur technisch, sondern auch preislich. Der Ozobot Bit liegt bei 70 Euro, der Ozobot Evo kann für 120 Euro erworben werden.
Technische Unterscheidung :
Ozobot Bit
- Kodierung mittels Linien und Farbcodes
- Kodierung durch Ozoblockly
- Geeignet für die Klassenstufen 3 bis 6 (Grundschule)
Ozobot Evo
- Kodierung mittels Linien und Farbcodes
- Kodierung durch Ozoblockly
- Geeignet ab der Klasse 6 bis zur Oberstufe
- Bewegungssensoren vorne und seitlich
- Drückt sich mit Klang aus
- Ferngesteuerte, kontaktlose Programmierung und mehr über die Bluetooth-Funktion
Einfach, niedrigschwellig
Der Ozobot ist mehr als nur ein Spielzeug, sondern kann pädagogisch wertvoll in den Unterricht einbezogen werden. Er kann fächerverbindend und stufenübergreifend eingesetzt werden. Der Ozobot ermöglicht ganz ohne Computer einen sehr einfachen, niedrigschwelligen und kreativen Einstieg in das Thema Programmieren, das Malen der Bahnen macht den meisten Kindern großen Spaß. Somit eignet sich der Ozobot sehr gut für inklusive Settings. Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen, die nicht (gut genug) malen können, um exakte Codes zu generieren, können die Codes als Aufkleber auf die Bahn kleben oder Bahnen aus Platten bzw. Karten zusammensetzen.
Der Ozobot kann nicht nur zum Nachfahren von gezeichneten Linien und Befehlscodes auf Papier verwendet werden, sondern auch zum Nachfahren von Linien auf dem Tablet und zum Programmieren via Ozoblockly-App. In Kürze erscheint hier ein weiterer Artikel, in dem erklärt wird, wie man die Ozobots mit der App noch weiter nutzen und programmieren kann.